Schließen
Infobroschüre anfordern
Sponsored

Unternehmensberater Weiterbildung in Niedersachsen: Anbieter & Kurse

Unternehmensberater Weiterbildung

Wirtschaftliches Know-how, strategisches Denken und die Anleitung zur Umsetzung profitabler Ideen sind genau die Eigenschaften, die einen guten Unternehmensberater ausmachen. Als externe Person hat die UnternehmensberaterIn genau den differenzierten und geschärften Blick, den es braucht, um eine Firma zum Erfolg zu führen. Zudem sorgen Kompetenzen in Verhandlungsangelegenheiten und das Wissen über die richtige Art der Kommunikation dafür, dass unternehmerische Zielsetzungen keine Utopien bleiben müssen.

Unternehmensberater Weiterbildung - mit oder ohne Studium

Natürlich ist es von Vorteil, wenn durch ein Studium im Wirtschaftsbereich schon eine Grundlage für eine fundierte Beratung geschaffen wurde. Da es aber keinen spezifischen Unternehmensberater Studiengang gibt, muss auch hier eine Weiterbildung erfolgen. Diese kann aber auch ohne universitären Abschluss eingeschlagen werden. Ein mittlerer Bildungsabschluss oder eine kaufmännische Ausbildung mit Berufserfahrung qualifizieren mögliche KandidatInnen für eine Unternehmensberater Weiterbildung.

Seminare der IHK oder Fernlehrgänge - Consulting kennt viele Wege

Die Unternehmensberater Weiterbildung kann durch einen Fernlehrgang an einer Berufsakademie oder auch durch kostenpflichtige Seminare der IHK absolviert werden. Dank der hohen Nachfrage nach Beratung stehen die Berufsaussichten im Bereich Consulting sehr gut und werden, getreu dem Motto „guter Rat ist teuer“, auch entsprechend bezahlt. Dabei steht es frei, ob man sich auf Wirtschafts- und Steuerberatung, Managementberatung oder Personalberatung spezialisiert.


Unternehmensberater Weiterbildung in Niedersachsen

Unternehmensberater Weiterbildung in Niedersachsen

Niedersachsen

Das Bundesland Niedersachsen befindet sich im nordwestlichen Teil der Bundesrepublik. Wichtige Städte des Landes sind neben Hannover vor allem Braunschweig, Oldenburg, Osnabrück, aber auch Göttingen. In Niedersachsen finden einige der bundesweit wichtigsten Messen statt. Zu nennen sind hier etwa die CeBit, die IAA Nutzfahrzeuge und die Agritechnica. Im Übrigen ist Niedersachsen für die Lebensmittelversorgung von großer Bedeutung: Obstanbau, Gemüseanbau und Viehzucht spielen für die Region eine zentrale Rolle. So kommt es, dass die zweitgrößte Zuckerfabrik Europas in Niedersachsen ansässig ist.

BWL in Niedersachsen studieren

Niedersachsen verfügt über eine ganze Reihe von Universitäten und sonstigen Hochschulen. Berühmt sind etwa die Technische Universität Braunschweig, die Georg-August-Universität Göttingen und nicht zuletzt die Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Universität in Hannover. Ein BWL-Studium kann vielerorts aufgenommen werden. Neben den großen Universitäten bieten sich in diesem Bereich gerade auch die kleineren Hochschulen an.

Alle Hochschulen in Niedersachsen

Pro

  • Das größte Bundesland überzeugt mit vielfältigen Hochschulangeboten, egal ob am Meer, in den Bergen oder in eher urbanen Städten wie Hannover
  • Stroopwafels in den Niederlanden essen, Tea-Time auf den ostfriesischen Inseln genießen oder in Hamburg Halligalli machen – von Niedersachsen aus, ist das alles möglich
  • Niedersachsen beweist, dass Naturwissenschaften keine Männerdomäne sind, und hat dank kontinuierlichen Förderungen, bundesweit den höchsten Frauenanteil in den MINT-Fächern

Contra

  • Delmenhorst, Diepholz, Lingen – abseits von Hannover lebt man hier eher kleinstädtisch
  • Natur, Natur, Natur gibt es in Niedersachsen ganz viel – mancher spricht gar von Einöde
  • Schon mal Grünkohl mit Pinkel gegessen? Nein? Dann bleibt dieser Punkt verhandelbar