Schließen
Sponsored

Bachelor Gesundheitsmanagement in Bochum: Hochschulen & Studiengänge

Bachelor Gesundheitsmanagement in Bochum - Dein Studienführer

Du willst deinen Gesundheitsmanagement Bachelor in Bochum absolvieren? Wir haben für dich 9 Hochschulen mit Standort in Bochum, an denen du den Gesundheitsmanagement Bachelor absolvieren kannst. Wir stellen dir folgend einige Hochschulangebote ausführlich vor. Eine Übersicht aller 9 Hochschulangebote für den Gesundheitsmanagement Bachelor in Bochum findest du in unserer Allgemeinen Hochschuldatenbank.

Bachelor

Mit dem Bachelor Studium erlangst du einen international anerkannten Hochschulabschluss. Meistens ist ein Bachelorstudium auf drei Jahre (6 Semester) Regelstudienzeit ausgelegt. Während des Studiums sammelst du in den verschiedenen Kursen, den sogenannten Modulen, Credit Points (CPs). Das gesamte Bachelor-Studium umfasst 180 bis 240 CPs und schließt mit der Bachelor-Arbeit ab.

Sobald du deinen Bachelor in der Tasche hast, kannst du entweder sofort ins Berufsleben einsteigen oder dich mit einem Master Studium weiter qualifizieren.


Gesundheitsmanagement

Wenn du dich für betriebswirtschaftliche Zusammenhänge in einer gesundheitlichen Einrichtung interessierst, vor Zahlen und Daten nicht zurückschreckst und ein analytisches und strategisches Denkvermögen hast, wird dir das Gesundheitsmanagement Studium gefallen. Der Studiengang behandelt in erster Linie wirtschaftswissenschaftliche Themengebiete, die im späteren Verlauf um gesundheitswissenschaftliche, pflegerische, rechtswissenschaftliche und medizinische Themengebiete erweitert werden.

Inhalte & Voraussetzungen zum Gesundheitsmanagement Studium

Die Inhalte des Gesundheitsmanagement Studiums sind mit einem klassischen BWL-Studium in vieler Hinsicht deckungsgleich: So wirst du hier ebenfalls auf Fächer wie Marketing, Statistik, Personalwirtschaft, Qualitätsmanagement oder Controlling stoßen. Da dich das Studium aber darauf vorbereiten soll, Prozesse und Arbeitsabläufe in einer gesundheitlichen Einrichtung nachzuvollziehen und organisieren zu können, wirst du auch in Bereichen wie Gesundheitspolitik, Medizinrecht und Medizinische Dokumentation geschult. Während du im Bachelorstudium einen umfassenden Überblick über alle genannten Gebiete erhältst, kannst du dich in einem darauf aufbauenden Masterstudium in einer besonderen Richtung spezialisieren.

Um ein Gesundheitsmanagement Studium aufnehmen zu können, musst du bestimmte Voraussetzungen erfüllen: Bei manchen Hochschulen ist der Studiengang Gesundheitsmanagement zulassungsbeschränkt. Das bedeutet, dass du teilweise einen Numerus Clausus (NC) im Zweier-Bereich vorlegen musst, um für den Studiengang zugelassen zu werden. Darüber hinaus ist es möglich, dass du ein persönliches Gespräch und/oder einen Eignungstest absolvieren musst. Auch ein Studium ohne Abitur ist in der Regel an vielen Hochschulen möglich. Welche Voraussetzungen hierfür im Detail gefordert sind, erfährst du bei der Hochschule deiner Wahl.

Karriere & Berufschancen zum Gesundheitsmanagement Studium

Mit dem Abschluss des Gesundheitsmanagement Studiums stehen dir beruflich verschiedene Wege offen. Durch die breite Ausbildung kannst du in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, Krankenkassen und Versicherungen, aber auch in Sportverbänden, Pharmaunternehmen, Behörden oder der Lebensmittelindustrie tätig werden. Berufe, in denen du mit abgeschlossenem Studium arbeiten kannst, sind beispielsweise Betriebliche/r Gesundheitsmanager/in, Analyst/in, Controller/in oder Key Account Manager/in. Da der Bedarf an Personal im Gesundheitswesen omnipräsent und weitestgehend krisensicher ist, kannst du davon ausgehen, schnell eine Anstellung zu finden.


Weitere Informationen zum Gesundheitsmanagement Studium
Bachelor Gesundheitsmanagement in Bochum

Bachelor Gesundheitsmanagement in Bochum

Bochum

Die kreisfreie Stadt Bochum liegt sehr zentral im Herzen Nordrhein-Westfalens. Im Mittleren Ruhrgebiet gelegen gehört die Großstadt zu den wichtigsten Zentren der Region. Die Einwohnerzahl der an der Ruhr erbauten Stadt beläuft sich gegenwärtig auf knapp 365000. Einige der größten Städte Deutschlands sind von hier aus leicht zu erreichen. Die nächsten Städte sind dabei Essen und Dortmund, doch auch nach Wuppertal und Duisburg ist es nicht weit und Düsseldorf, die Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens, ist keine 40 Kilometer entfernt. Große Beliebtheit erfährt das seit einiger Zeit halbjährlich ausgetragene Kampfroboterduell, dem man in der Stadt beiwohnen kann.

BWL in Bochum studieren

Bochum hat etliche Hochschulen vorzuweisen. Die wohl wichtigste ist die Ruhr-Universität Bochum, weitere schließen sich an. Für ein Studium der BWL kommt unter anderem die Universität in Betracht. Hier werden verschiedene teils rein betriebswirtschaftliche, teils mehr interdisziplinär ausgerichtete Studiengänge angeboten. Beispiele für weniger klassisch-betriebswirtschaftliche Studiengänge sind etwa der Bachelor Politik, Wirtschaft und Gesellschaft oder auch Wirtschaft und Politik Ostasiens.

Alle Hochschulen in Bochum

Pro

  • Urbane Gemüter werden sich bei einer so vielfältigen Großstadtdichte pudelwohl fühlen.
  • Eine große Auswahl an exzellenten Universitäten und Hochschulen erwartet dich
  • Frische Fritten zum Mittagessen und ein paar Poffertjes zum Nachtisch – Belgien und die Niederlande sind nur eine kurze Mitfahrgelegenheit von dir entfernt
  • Egal ob Praktikum, Volontariat oder Absolventenjob – in NRW haben viele Unternehmen aus den unterschiedlichsten Bereichen ihren Sitz, da wirst du garantiert fündig

Contra

  • Die schöne Eifel, der beschauliche Rhein und… das Ruhrgebiet – den industriellen Ruhrpott-Charme in Städten wie Essen oder Dortmund muss man mögen
  • Alaaf ohne dich? Im Rheinland führt kein Weg an dem bunten Treiben vorbei, auch nicht bei Clownsphobie
  • Obwohl das Land mit einer großen Hochschuldichte überzeugt, belegt es im INSM-Bildungsmonitor 2021 nur Platz 12 (Quelle: insm-bildungsmonitor.de)