Schließen
Sponsored

Bachelor Finanzmanagement in Brandenburg: Hochschulen & Studiengänge

Bachelor Finanzmanagement in Brandenburg - Dein Studienführer

Du willst deinen Finanzmanagement Bachelor in Brandenburg absolvieren? Wir haben für dich ##RESULT_HOCHSCHULEN_COUNT## Hochschulen mit Standort in Brandenburg, an denen du den Finanzmanagement Bachelor absolvieren kannst. Wir stellen dir folgend einige Hochschulangebote ausführlich vor. Eine Übersicht aller ##RESULT_HOCHSCHULEN_COUNT## Hochschulangebote für den Finanzmanagement Bachelor in Brandenburg findest du in unserer Allgemeinen Hochschuldatenbank.

Bachelor

Mit dem Bachelor Studium erlangst du einen international anerkannten Hochschulabschluss. Meistens ist ein Bachelorstudium auf drei Jahre (6 Semester) Regelstudienzeit ausgelegt. Während des Studiums sammelst du in den verschiedenen Kursen, den sogenannten Modulen, Credit Points (CPs). Das gesamte Bachelor-Studium umfasst 180 bis 240 CPs und schließt mit der Bachelor-Arbeit ab.

Sobald du deinen Bachelor in der Tasche hast, kannst du entweder sofort ins Berufsleben einsteigen oder dich mit einem Master Studium weiter qualifizieren.


Finanzmanagement

Als Finanzmanager gehört es zu deiner Hauptaufgabe die Finanzen im Unternehmen zu analysieren, um sie strategisch klug zu investieren. Bei Budget-Verschwendungen schiebst du den Riegel vor. Außerdem planst du vorausschauend die Liquidität und bist der erste Ansprechpartner bei Steuerfragen. In den meisten Fällen beziehst du eine Führungsposition. Somit gehört auch das Personalmanagement zu deinem Verantwortungsbereich. Eine gute Menschenkenntnis und Taktgefühl sollten entsprechend zu deinem Repertoire gehören.

Studienhalte & NC

Ein großer Anteil des Studiums sind Wirtschaftsmathematik sowie Wirtschafts- und Steuerrecht. Es sollte dir vor Formeln und Paragrafen nicht grauen. Auf der anderen Seite erwarten dich spannende Module wie Projektmanagement, Personalführung und Entrepreneurship. Du möchtest dich für das Finanzmanagement Studium bewerben? An den meisten staatlichen Hochschulen ist der Studiengang zulassungsbeschränkt. An einer privaten Hochschule ist dein NC wiederum nebensächlich.

Karriere & Gehalt

Als Finanzmanager kannst du in jeder Branche Fuß fassen – oder dich selbstständig machen. Schließlich sind sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen auf eine solide Finanzplanung angewiesen. Für die große Verantwortung, die du als Finanzmanager trägst, winkt eine überdurchschnittliche Vergütung: Bereits als Berufseinsteiger verdienst du zwischen 3.200 bis 4.200 Brutto. Als alter Finanz-Hase bist du mit 5.000 bis 10.000 Brutto versorgt.


Weitere Informationen zum Finanzmanagement Studium
Bachelor Finanzmanagement in Brandenburg?

Bachelor Finanzmanagement in Brandenburg?

Brandenburg

Brandenburg liegt im Osten der Bundesrepublik Deutschland, rings um die große Stadt Berlin. Das Bundesland ist durch zahlreiche Naturschutzgebiete geprägt, die insgesamt gut 33% der Fläche einnehmen und Brandenburg gerade bei Touristen sehr beliebt machen. Nicht zuletzt die Einwohner der Millionenmetropole Berlin nutzen die schöne Landschaft gern zur Naherholung. Doch nicht nur was die Natur betrifft hat Brandenburg vieles zu bieten. Die kulturelle Bedeutung Brandenburgs lässt sich etwa daran ablesen, dass sich hier das größte Filmstudio in ganz Europa befindet. Außerdem wird auch die bedeutendste deutsche Fachmesse im Bereich der Luft- und Raumfahrt in dieser Region abgehalten.

BWL studieren in Brandenburg

Die Universitäten Brandenburgs verteilen sich auf die Städte Potsdam, Frankfurt an der Oder, Cottbus, Senftenberg, Brandenburg an der Havel und Neuruppin. Außerdem gibt es große Fachhochschulen in Brandenburg. BWL-Studiengänge oder vergleichbare Fächer werden in nahezu allen Studienstädten des Landes angeboten.

Alle Hochschulen in Brandenburg

Pro

  • Gürkchen essen im Spreewald, flanieren durch das schöne Potsdam oder Naherholung am Scharmützelsee – Brandenburg lässt nach langen Unitagen das Gemüt in der Natur wieder aufatmen
  • In Brandenburg ist das Leben noch sehr günstig, hier kannst du für wenig Geld sehr schön wohnen
  • Die Hauptstadt Berlin ist immer gut erreichbar und stillt den gelegentlichen Großstadthunger
  • Cottbus, Potsdam und Eberswalde überzeugen als Hochschulstandorte mit einer familiären Anzahl an Studierenden

Contra

  • Der Arbeitsmarkt in Brandenburg bietet wenig Karrierepotenzial
  • Eine geringe Auswahl an Studienmöglichkeiten gegenüber den anderen Bundesländern
  • Wegen vieler Pendler/innen ist auch der Regional- und Nahverkehr oft überfüllt und ausgelastet