Projektmanagement Studium
Du bist bei Gruppenarbeiten automatisch die Person, die die Aufgaben koordiniert und den Überblick behält? Du hast ein Händchen dafür, Partys zu organisieren und weißt genau, wer am besten für welche Besorgungen geeignet ist? Und falls jemand mal wieder die Getränke vergisst, fällt dir schnell eine Lösung ein? Dann könnte ein Projektmanagement Studium etwas für dich sein!
Allgemeines zum Projektmanagement Studium
Wir können zwar nicht versprechen, dass dich die oben genannten Eigenschaften allein für ein Projektmanagement Studium qualifizieren, aber die Anlagen sind schon mal nicht schlecht! Organisationstalent, Führungskompetenzen, ein kühler Kopf und Teamliebe machen viel aus beim Projektmanagement, doch du brauchst auch „hard skills“. Aber fangen wir von vorne an.
Ohne Projektmanagement funktioniert eigentlich kein Unternehmen. Denn selbst, wenn die Jobzeichnung vielleicht nicht „Projektmanager/in“ ist, muss es immer eine oder mehrere Personen geben, die die Fäden in der Hand halten. Wenn diese Fäden dann eines oder mehrere Projekte betreffen, beinhaltet das die Planung, Organisation, Steuerung, Kontrolle und Abnahme der Projekte. Hinzu kommen oftmals noch der Kontakt zu und die Präsentation für Kunden, falls das Unternehmen zum Beispiel Dienstleistungen für seine Kunden umsetzt – in diesem Fall sind Projektmanager/innen auch gerne mal Puffer zwischen Auftraggeber und Team. In international arbeitenden Branchen und Unternehmen kann sich das Projektmanagement über Landes-, Sprach-, und Teamgrenzen hin erstrecken.
Projektmanager/innen übernehmen viel Verantwortung. Selbstredend für den Erfolg des Projektes selbst, aber darüber hinaus oft personell und finanziell, indem sie ein Team zusammenstellen und/oder koordinieren, Zeit und Kosten berechnen und ein Budget verwalten. Sie müssen Probleme erkennen und beheben, mit vielen verschiedenen Menschen arbeiten, Schnittstelle und Schmieröl eines Projektes sein. Dementsprechend sind ein ausgeprägtes Organisationstalent und der empathische Umgang mit Teammitgliedern wichtig, um das Beste aus dem Projekt und dem Team zu holen. Aber natürlich dürfen auch sogenannte „hard skills“ nicht fehlen, die fast immer Kenntnisse in BWL beinhalten, und je nach Branche umfassende Kenntnisse eben dieser Branche: Wie soll man zum Beispiel ein Bauprojekt managen, ohne Ahnung vom Bau zu haben?
Es gibt Projektmanagement aber auch als eigenständigen Studiengang, derzeit überwiegend in der Form eines Fernstudiums oder berufsbegleitenden Präsenzstudiums und hier wiederum besonders für einen Master oder MBA (Stand: August 2020). Letztere bauen auf Kenntnissen aus einem Bachelorstudium und/oder einer Berufstätigkeit auf. Es lässt sich noch einmal nach bestimmten Spezialisierungen differenzieren, etwa für Baumanagement oder Ingenieurwesen.
Solltest du dich während deines Studiums durch deinen Studiengang oder deine Studiengänge bereits für eine Branche spezialisiert haben, weißt du im Anschluss natürlich schon eher, in welche Richtung du dich bewerben wirst. Bist du bereits berufstätig und nutzt zum Beispiel einen berufsbegleitenden Master im Projektmanagement als zusätzliche Qualifikation, eröffnet dir dieser im besten Falle nicht nur Spielraum in der nächsten Gehaltsverhandlung, sondern auch auf der Karrieretreppe. Solltest du dich bereits im Bachelor auf das Projektmanagement spezialisieren, entweder durch Schwerpunkte im BWL-Studium oder einen spezifischen Studiengang, kannst du dich recht breit bewerben. Außerdem gibt es selbstständige Projektmanager/innen, allerdings solltest du dafür ein Netzwerk aufgebaut und finanziell abgesichert sein.