Überblick über den Studiengang
Studienverlauf
Das Master-Programm dauert 12 Monate und teilt sich in sieben Module. Das Blended-Learning-Konzept kombiniert Selbststudium mit Präsenzphasen am Wochenende und ermöglicht dir somit eine flexible Studienorganisation.
Im Studienplan kommen die Themenbereiche Leadership und Strategisches Management zusammen. Es geht einerseits um Führungsverhalten und Kommunikation im Unternehmen, andererseits beschäftigst du dich mit strategischen Fragestellungen und Techniken der Prozessoptimierung. Anhand von Fallbeispielen kannst du die erlernten Management-Methoden und Techniken bereits in die Tat umsetzen.
Gleichzeitig entwickelst du dich auch persönlich weiter. So stehen Projektmanagement, Zeitmanagement sowie Schlüsselkompetenzen immer im Vordergrund. Darüber hinaus bekommst du einen Einblick in die aktuelle Grundlagenforschung zur Führungs- und Managementlehre und den Möglichkeiten der empirischen Datenerhebung.
Mögliche Studien-Schwerpunkte sind:
- Entrepreneurship
- E-Business
- Produkt- und Dienstleistungsmanagement
- Marktforschung
- Interkulturelles Management
- Change Management
- Management in KMUs oder Non-Profit Organisationen
Zugangsvoraussetzungen & Studiengebühren
Zugangsvoraussetzungen:
Um für das Masterprogramm Leadership & Strategic Management zugelassen zu werden, benötigst du einen ersten abgeschlossenen Hochschulabschluss aus dem wirtschaftswissenschaftlichen Bereich (mindestens Bachelor).
Zusätzliche Voraussetzungen:
- Mindestalter 21 Jahre bei Studienbeginn.
- Mittlerer Schulabschluss oder höher (Abitur / Matura nicht erforderlich).
- Gute bis sehr gute Englischkenntnisse (Niveau B2). Ein Schulabschlusszeugnis als Nachweis genügt i.d.R.
- Sehr gute Deutschkenntnisse. Als Nicht-Muttersprachler solltest Du das Niveau B2 nachweisen können. Die Unterrichtssprache ist i.d.R. deutsch.
- Für Nicht-EU Bürger / Nicht-Schweizer: Aufenthaltserlaubnis plus Versicherungsstatus für das entsprechende Land.
- PC mit Internetanschluss.
Kosten:
Die monatlichen Kosten (bei 12 Raten) belaufen sich auf 595 € (zzgl. je 390 € Anmelde- und Prüfungsgebühren). Mit einem Gesamtpreis von 7.920 € ist ein vergleichsweise günstiges Studium möglich.
zurück zur Hochschule