Schließen
Sponsored

Master in Business for Legal Professionals

  • Abschluss Master of Arts (M. A.)
  • Dauer 4 Semester
  • Art Fernstudium, Blended Learning

Die Wirtschaftswelt wird immer komplexer, und juristische Fachkräfte stehen zunehmend vor der Herausforderung, nicht nur rechtliche, sondern auch betriebswirtschaftliche Zusammenhänge zu verstehen. Der Studienbereich Master in Business for Legal Professionals richtet sich speziell an Jurist*innen, die ihre wirtschaftlichen Kenntnisse vertiefen und sich gezielt auf Management- und Führungsaufgaben vorbereiten möchten. Durch die Verbindung von Recht und Wirtschaft erwerben Absolvent*innen die Fähigkeit, wirtschaftliche Entscheidungen aus einer juristischen Perspektive zu bewerten und zu steuern.

Master in Business for Legal Professionals an der EBS Universität

Das Master-Programm Business for Legal Professionals an der EBS Universität bietet eine fundierte betriebswirtschaftliche Ausbildung für Jurist*innen, die ihre Karrierechancen im Management oder in wirtschaftsnahen Rechtsbereichen erweitern möchten. Die Inhalte sind speziell darauf ausgerichtet, wirtschaftliche Zusammenhänge zu verstehen, strategische Entscheidungen zu treffen und Führungsverantwortung in Unternehmen oder Kanzleien zu übernehmen. Dank der flexiblen Struktur als Online-Studium können Sie das Programm berufsbegleitend absolvieren und Ihr Wissen gezielt vertiefen.

Karriereaussichten u. a.:

  • Unternehmensjurist*in mit betriebswirtschaftlicher Expertise
  • Rechtsberater*in in Wirtschaftsunternehmen
  • Compliance-Manager*in
  • Vertrags- und Risikomanager*in
  • Führungskraft in Kanzleien oder Rechtsabteilungen
  • Unternehmensberater*in für rechtliche und wirtschaftliche Fragestellungen
  • Gründer*in eines eigenen Unternehmens mit juristischem Schwerpunkt

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf, -inhalte & Besonderheiten

und erstreckt sich über vier Semester. Das Programm ist vollständig online konzipiert, sodass Sie es flexibel neben Ihrer beruflichen Tätigkeit absolvieren können. Die Inhalte sind in zwei Studienstufen unterteilt und beinhalten insgesamt zehn Module, die eine umfassende betriebswirtschaftliche Ausbildung gewährleisten. Durch das modulare Design lässt sich die Studienbelastung individuell anpassen, was eine verlängerte Studiendauer mit reduziertem Workload ermöglicht. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie den Titel „Master of Arts (M. A.)“.

Studieninhalte u. a.:

  • Business Simulation (Unternehmensplanspiel)
  • Strategische Interaktion, Motivation und Verhandlungen
  • Dienstleistungs- und Kanzleimarketing
  • Bilanzierung & Steuern
  • Managing People
  • Investition & Finanzierung
  • Internationale Wirtschaftspolitik

Zugangsvoraussetzungen

  • Nachweis über einen ersten berufsqualifizierenden Studienabschluss einer Hochschule oder einer als gleichwertig anerkannten Institution. Der Abschluss muss in einem juristischen Studiengang mit mindestens 240 ECTS erzielt worden sein. Bewerber*innen mit weniger als 240 ECTS aber mit mindestens 180 ECTS benötigen einen Nachweis über 1 Jahr Berufserfahrung mit Bezug zum angestrebten Masterstudium oder Nachweis über einen Studienabschluss, der mit der „Ersten Prüfung“ gem. § 5 Abs. 1 Deutsches Richtergesetz in seiner jeweils gültigen Fassung enden bzw. darauf vorbereiten
  • sowie Nachweis wirtschaftswissenschaftlicher Grundlagenkenntnisse im Umfang von mindestens 10 ECTS, welche die Bereiche Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, externes Rechnungswesen und Steuern umfassen
  • und der Nachweis eines mindestens vierwöchigen wirtschaftsnahen Praktikums

Kosten & Finanzierung

  • 5.500 Euro pro Semester
  • Studiengebühren gesamt: 23.980 Euro (für vier Semester, inklusive aller Gebühren)

Für noch mehr Infos zum Studiengang und der Hochschule haben wir das Kontaktformular eingerichtet. Einfach ausfüllen und dem Studium noch einen Schritt näherkommen! Kostenlos und unverbindlich.

zurück zur Hochschule