Schließen
Sponsored

Master in Business (part-time)

  • Abschluss Master of Arts (M. A.)
  • Dauer 4 Semester
  • Art Berufsbegleitendes Präsenzstudium, Blended Learning

In einer zunehmend komplexen und globalisierten Wirtschaftswelt ist eine fundierte betriebswirtschaftliche Ausbildung unerlässlich. Ein Master in Business vermittelt Ihnen tiefgehende wirtschaftswissenschaftliche Kenntnisse, analytische Fähigkeiten und praxisorientierte Kompetenzen, die für Führungsaufgaben in Unternehmen verschiedenster Branchen erforderlich sind. Dabei werden sowohl klassische Managementmethoden als auch innovative Strategien vermittelt, um den Herausforderungen des modernen Geschäftsumfelds erfolgreich zu begegnen.

Master in Business (part-time) an der EBS Universität

Der berufsbegleitende Master in Business an der EBS Business School ermöglicht es Ihnen, sich neben Ihrer beruflichen Tätigkeit gezielt weiterzubilden. Durch das innovative Blended-Learning-Konzept können Sie flexibel lernen und gleichzeitig von wertvollen Präsenzphasen profitieren. Der praxisnahe Ansatz stellt sicher, dass Sie Ihr Wissen direkt in der Arbeitswelt anwenden können. Insbesondere das Challenge-based Learning, bei dem reale Fallstudien im Mittelpunkt stehen, bereitet Sie optimal auf komplexe unternehmerische Herausforderungen vor.

Karriereaussichten u. a.:

  • Unternehmensberater*in
  • Projektmanager*in
  • Business Development Manager*in
  • Finanzanalyst*in
  • Marketing- und Vertriebsmanager*in
  • Führungskraft in mittelständischen Unternehmen und Konzernen
  • Unternehmensgründer*in
  • Experte/Expertin für digitale Transformation 

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf, -inhalte & Besonderheiten

Der berufsbegleitende Master in Business umfasst 60 ECTS und erstreckt sich über vier Semester. Durch das Blended-Learning-Konzept, das Online-Module mit Präsenzveranstaltungen kombiniert, haben Sie maximale Flexibilität und können Ihr Studium optimal in Ihren Berufsalltag integrieren. Das Studium ist in drei Studienstufen unterteilt: Zunächst wählen Sie eine fachliche Spezialisierung, um Ihre Kompetenzen gezielt zu vertiefen. Anschließend wenden Sie Ihr akademisches Wissen in der Praxis an, bevor Sie das Studium mit der Master-Thesis abschließen. Das Studium findet während den Präsenzphasen am Campus Rheingau statt. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie den Titel „Master of Arts (M. A.)“.

Studieninhalte u. a.:

  • Outside-in Management
  • Inside-out Management
  • Marktstrategien, Datenanalysen, Markenführung
  • Strategische Unternehmensführung und -steuerung

Spezialisierungen:

  • Coaching & Leadership
  • Digital Transformation
  • Immobilienökonomie oder Immobilienprojektentwicklung
  • Real Estate Investment & Finance
  • Sustainable Finance
  • Wealth Management

Zugangsvoraussetzungen

  • Nachweis über einen ersten berufsqualifizierenden Studienabschluss einer Hochschule oder einer als gleichwertig anerkannten Institution
  • oder Nachweis über eine abgeschlossene, mindestens zweijährige kaufmännische Berufsausbildung mit Bezug zum angestrebten Masterstudium, sowie das erfolgreiche Absolvieren der Eignungsprüfung (siehe: Den Master ohne Bachelor machen)
  • sowie Nachweis über Berufserfahrung mit Bezug zum angestrebten Masterstudium

    • Bewerber*innen mit einem Bachelorabschluss benötigen mindestens 1 Jahr postgraduale Berufserfahrung
    • Bewerber*innen ohne Bachelorabschluss benötigen mindestens 4 Jahre Berufserfahrung.

Kosten & Finanzierung

  • Gesamt: 35.980 Euro

Für noch mehr Infos zum Studiengang und der Hochschule haben wir das Kontaktformular eingerichtet. Einfach ausfüllen und dem Studium noch einen Schritt näherkommen! Kostenlos und unverbindlich.

zurück zur Hochschule