Schließen

Die Merkliste ist noch leer

Bis zu 4 Einträge hinzufügen

Zur Hochschule
Sponsored

Global Marketing Management

  • Abschluss Master of Arts
  • Dauer 6 Trimester
  • Art Vollzeit, Duales Studium, Berufsbegleitendes Präsenzstudium

Global Marketing Management konzentriert sich auf die Planung, Implementierung und Koordination von Marketingaktivitäten über verschiedene Länder hinweg, um weltweite Markenpräsenz aufzubauen und zu stärken. Dieses Fachgebiet erfordert ein tiefes Verständnis für kulturelle Unterschiede, Konsumentenverhalten und globale Marktdynamiken. Fachleute im Bereich Global Marketing entwickeln Strategien, die sowohl global ausgerichtet sind als auch lokal angepasst werden können, um in diversen Märkten erfolgreich zu sein.

Global Marketing Management an der accadis Hochschule

Der Studiengang „Global Marketing Management“ bereitet Sie optimal auf Führungs- und Managementaufgaben in internationalen Unternehmen vor. Sie setzen sich dabei unter anderem mit Themen wie Leadership, BWL oder Digitalisierung auseinander. Zudem schulen Sie Ihre akademischen Kompetenzen, indem Sie spannende Einblicke in die Forschungspraxis erhalten.

Karriereaussichten

  • Multinationale Konzerne
  • Global agierende Werbe- und Marketingagenturen
  • Internationale Marktforschungsunternehmen
  • Digitale Medienunternehmen und Social-Media-Plattformen
  • Globale Einzelhandelsketten
  • Exportorientierte Unternehmen
  • Kulturelle und Bildungseinrichtungen mit internationaler Ausrichtung
  • Non-Profit-Organisationen mit globalen Kampagnen
  • Consultingfirmen mit Fokus auf internationalem Marketing

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick
Ich interessiere mich für: Master - Global Marketing Management
Standort: Bad Homburg
Anrede wählen ...

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf

Das Studium wird sowohl als Vollzeitstudium als auch als duales bzw. berufsbegleitendes Studium angeboten. Die Studiendauer beträgt 2 Jahre.

Das Curriculum kombiniert betriebswirtschaftliche Basismodule mit Schwerpunktmodulen im Marketing. Dazu gehören unter anderem Brand Management und Konsumentenverhalten. Ergänzend vermittelt die Vorlesungsreihe „Leadership Skills“ zentrale Führungs- und Managementkompetenzen.

Im Vollzeit-Studium ist im zweiten Jahr entweder ein längeres Pflichtpraktikum oder ein optionales Auslandssemester an einer internationalen Partnerhochschule fest in den Studienverlauf integriert. Dies ermöglicht entweder wertvolle Praxiserfahrung in einem Unternehmen oder die Erweiterung interkultureller Kompetenzen und eine internationale Perspektive.

Im dualen oder berufsbegleitenden Studium werden in jedem Trimester praxisnahe Projekte bearbeitet, die sich direkt auf den Berufsalltag im Unternehmen beziehen.

Die exzellente Qualität der accadis Hochschule zeigt sich in Top-Platzierungen im CHE-Ranking, der staatlichen Anerkennung und der umfassenden Akkreditierung.

Studienschwerpunkte

Die Studienschwerpunkte des Studiengangs liegen unter anderem in den Bereichen:

  • Brand Management
  • Consumer Behavior
  • Innovative Marketing Concepts
  • Communication in Luxury Markets (Elective)
  • Contemporary Marketing

Das Studium verknüpft theoretisches Wissen mit praxisorientierten Inhalten, um Studierende auf die Herausforderungen und Chancen des globalen Marketings in einer zunehmend digital geprägten Wirtschaft vorzubereiten.

Besonderheiten des Studiengangs

  • Individuelle Betreuung und persönliche Lernatmosphäre: Kleine, interaktive Studiengruppen und engagierte Dozenten bieten eine persönliche und intensive Betreuung.
  • Vorsprung durch Praxis: Die accadis Hochschule bietet ein stark praxisorientiertes Studium sowie ein großes Unternehmensnetzwerk. Gastdozenten und Vorträge von renommierten Unternehmen sowie die Unterstützung des Career Centers fördern die Vernetzung.

    • Vollzeitstudium: Eine lange Praxisphase ist fest im Studienverlauf integriert, ergänzt durch Consulting-Projekte mit namhaften Unternehmenspartnern.
    • Duales bzw. berufsbegleitendes Studium: Man arbeitet an vier Tagen pro Woche in seinem Unternehmen (80 %-Stelle), während ein Wochentag für das Studium reserviert ist. Zusätzlich finden Vorlesungen an ausgewählten Donnerstagen und Samstagen statt.

  • In der Vorlesungsreihe „Leadership Skills“ werden Schlüsselkompetenzen wie Human Resources Management, Business Ethics, Cultural Awareness und International Leadership vermittelt, um auf Führungsaufgaben im internationalen Umfeld vorzubereiten.
  • Internationale Ausrichtung: Optionales Auslandssemester im Vollzeitstudium an einer der zahlreichen Partnerhochschulen weltweit.
  • Building Entrepreneurs: Sie haben eine Start-up-Idee? Im Master-Studium der accadis Hochschule können Sie mit dem Building Entrepreneurs!-Programm Ihr Gründungsvorhaben direkt umsetzen. Betreut von Business Coaches und Academic Guides entwickeln Sie Ihr Geschäftsmodell als festen Bestandteil Ihres Studiums.

Zugangsvoraussetzungen & Gebühren

Für die Aufnahme in ein Master-Studium an der accadis Hochschule ist ein abgeschlossenes Bachelor-Hochschulstudium erforderlich. Bewerberinnen und Bewerber sollten einen wirtschaftswissenschaftlichen Hintergrund haben oder mindestens 60 ECTS in wirtschaftswissenschaftlichen Fächern nachweisen. Alternativ kann ein Brückenkurs belegt werden, um das erforderliche betriebswirtschaftliche Einstiegsniveau zu erreichen.

Weitere Voraussetzungen sind eine gute Abschlussnote des Erststudiums, Englischkenntnisse auf Niveau B2 bis C1 sowie eine erfolgreiche Vorstellungspräsentation im Bewerbungsverfahren.

Im dualen oder berufsbegleitenden Master-Studium erhalten Sie ein reguläres Einstiegsgehalt als Bachelor-Absolvent, mit dem Sie Ihre Studiengebühren finanzieren können.

Das Vollzeitstudium lässt sich ideal mit einer Werkstudententätigkeit verbinden, da Sie in der Regel an nur zwei bis drei Tagen der Arbeitswoche Vorlesungen besuchen. Für das Vollzeitstudium stehen darüber hinaus verschiedene Finanzierungsoptionen wie Stipendien oder der umgekehrte Generationenvertrag zur Verfügung. Die konkreten Studiengebühren sowie weitere Informationen sind im Infomaterial der Hochschule aufgeführt.

zurück zur Hochschule